Stolpersteine putzen – Jugendtreff zu Coronazeiten
Am 11. Februar könnt ihr ab 17:00 Uhr bei uns vorbeikommen, um euch Putzutensilien, selbst gebastelte Grablichter, Kekse und Kinderpunsch abzuholen. Damit macht ihr euch auf den Weg die Greifswalder Stolpersteine aufzufrischen und vor Ort den Opfern zu gedenken.
mehr lesenSave-the-date: Jugendkonferenz “RIGHT HERE – RIGHT NOW!”
Für den 22. bis 24. April 2021 planen wir die Gegenwartskonferenz in Greifswald. Dort gibt es viel Austausch,
Aktionen, Workshops und Spaß. Dazu laden wir Dich und rund 50 weitere junge Menschen im Alter von 14 bis 26 ein.
mehr lesenWir bieten wieder Einkaufhilfen an!
Sollten Sie einer der Risikogruppen angehören oder besteht bei Ihnen ein Verdachtsfall?
Melden Sie sich bei der unten angegebenen Nummer wenn Sie Hilfe benötigen.
Wir versuchen Sie bei Ihren Einkäufen zu unterstützen.
mehr lesenCities for Life
Am 30. November 2020 wird der Internationale Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe” begangen. Greifswald gehört auf Beschluss der Bürgerschaft seit 2016 dieser Initiative an. In diesem Jahr beteiligt sich die Universitäts- und Hansestadt in der Zeit vom 27. - 30.11. zum vierten Mal mit verschiedenen Aktionen.
mehr lesenUmkehr zum Frieden
Friedensdekade 2020 - Impuls und Programminfos
mehr lesenJugendliche bauen ihr Wunsch-Greifswald
Am 25. und 26. September 2020 fand im Rahmen der interkulturellen Woche in Greifswald das Projekt „Minecraft- wir bauen unser gemeinsames Greifswald“ von #einmischen-für Jugendbeteiligung in Greifswald (einem Projekt der offenen Jugendarbeit der ev. Altstadtgemeinden) in Zusammenarbeit mit der Computerspielschule Greifswald statt.
mehr lesenReisetagebuch
... zur Wanderung >>Grenzüberschreitender Widerstand<<
mehr lesenProjektmitarbeiter_innen gesucht
Für unser aktuelles Projekt #einmischen - für Jugendbeteiligung in Greifswald suchen wir ab 01.01.2021 zwei engagierte Menschen, die Lust haben, das Projekt für ein Jahr zu gestalten
mehr lesenLasst unser Schiff frei!
Sea-Watch 4 willkürlich festgesetzt: Die Kriminalisierung ziviler Seenotrettung erreicht einen neuen Höhepunkt
mehr lesenVideoinstallation „Files from Moria“
Die Ausstellung „Files of Moria“ dokumentiert in Form von kurzen Videos, Geräuschen und anderen Dokumenten der Geflüchteten, die Situation vor Ort.
mehr lesenZusammen leben, zusammen wachsen!
... so lautet in diesem Jahr das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche, die vom 7. September bis zum 30. Oktober 2020 auch in Greifswald stattfindet.
mehr lesenUnser DemokraTISCH
Du möchtest gerne, dass in Greifswald ein tolles Festival für Kinder und Jugendliche stattfindet? Dann bist du bei unserem DemokraTISCH genau richtig.
mehr lesen#SZMOOCMV
Vom 12.10. - 06.11. 2020 wird es den ersten Onlinekurs zum Thema Schülerzeitung in Mecklenburg-Vorpommern geben!
mehr lesen2. Kinder- & Jugendsprechstunde
Der Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder, der Kinder- und Jugendbeirat Greifswald und die Kinderbeauftragte Kassandra Engel laden ein
mehr lesenWir sind´s! #zukunftsrelevant
Mit "Wir sind´s! MV" und "Wir sind #zukunftsrelevant" zeigen zwei Kampagnen aus Mecklenburg-Vorpommern, wie wichtig und vielfältig die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist... und natürlich haben auch wir Augenblicke unseres diesjährigen Ferienprogramms geteilt!
mehr lesenGemeinsame Stellungnahme
zum islamfeindlichen Vorfall am Islamischen Kulturzentrum Greifswald e.V.
mehr lesenGrenzüberschreitender Widerstand
Gemeinsam mit dem AKuBiZ e.V. (alternatives Kultur- und Bildungszentrum) planen wir vom 08.-11.10.2020 eine ganz besondere Wanderung in der sächsischen Schweiz:
mehr lesenFlucht im Lebenslauf
Onlinefortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen
mehr lesenSommerferienprogramm
wandern, paddeln, klettern, Strand
mehr lesenFête de la Musique 2020
... in der Zeit von 15 - 18.00 Uhr seid ihr herzlich eingeladen das musikalische Programm gemeinsam vor dem JUST - Jugend.Stadt.Turm zu hören.
mehr lesenBeteilige dich!
Deine Fragen rund um die Corona-Maßnahmen an die Kinder- und Jugendministerin.
mehr lesenwieder geöffnet
offener Jugendtreff findet wieder statt
mehr lesenConvention 2.0
Vom 11. bis 17. Juni 2020 findet die zweite Greifswalder Convention statt. In diesem Jahr als Online-Event! Die Convention ist eine Art Konferenz für Jugendliche - also für euch.
mehr lesenStraßensozialarbeit ist unverzichtbar
Wir sind Mitunterzeichner des offenen Brief zum Erhalt der Straßensozialarbeit in Vorpommern Greifswald
mehr lesenDas ließt der Jugend.Stadt.Turm!
Also entstaubt den gemütlichen Ohrensessel, den verknautschten Sitzsack oder räumt einfach ein Fleckchen auf dem Fußboden frei, hört hier von uns eingesprochene Ausschnitte der Bücher und dann geht es ans selber lesen.
mehr lesenFeiern & Erinnern
verschiedene Initiativen (natürlich auch wir!) thematisieren 75 Jahre Tag der Befreiung mit gesammelten Angeboten auf neuer Internetseite
mehr lesenJugendstadtplan Greifswald – gestalte ihn mit!
Wir sammeln all eure Orte und stellen sie dann ab Herbst 2020 auf einem digitalen Jugendstadtplan zur Verfügung - und das wird großartig!
mehr lesen#stayhome… und nun?
Diesen Beitrag wollen wir in den nächsten Tagen und Wochen füllen mit verschiedenen Angeboten, die sich die regionale Kinder- und Jugendarbeitslandschaft für euch in Zeiten von gemäßigter Ausgangssperre einfallen lässt:
mehr lesenSag alles ab
Ab heute versuchen wir einen Unterstützer_innenkreis für nötige Einkaufs- und Botendienste aufzubauen. Egal ob Apotheke, Drogerie oder Supermarkt, wir helfen gern.
mehr lesenFrühlingskinder
Kurzfilm und Gespräch von und mit Zara Demet Altan
mehr lesenReisetagebuch
... zur Gedenkstättenfahrt nach Krakau und Auschwitz (16.-22.02.2020)
mehr lesenConvention 2020
Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam mit Verquer und dem Stadtjugendring Greifswald eine Convention - eine Art Minifestival zum Thema "globale Gerechtigkeit" auf die Beine stellen.
mehr lesenBeteiligungskarte für MV
Die Beteiligungskarte soll aufzeigen, wo sich junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern engagieren und einbringen können. Sie gibt einen Überblick über die Vielfalt von Beteiligungsmöglichkeiten und die Möglichkeit zur Vernetzung.
mehr lesenDu und der Oberbürgermeister
Also nutze diese bisher einmalige Gelegenheit und komm zwischen 17 und 18 Uhr im Jugendzentrum Klex vorbei!
mehr lesenCities for Life – Greifswalder Aktionswoche gegen die Todesstrafe
Am 30. November 2019 wird der Internationale Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe” begangen. Greifswald gehört auf Beschluss der Bürgerschaft seit 2016 dieser Initiative an. In diesem Jahr beteiligt sich die Universitäts- und Hansestadt bereits zum dritten Mal mit einer Aktionswoche.
mehr lesenEröffungsgottesdienst
Gestern haben wir gemeinsam mit ungefähr 80 Gästen das neue Projekt der offenen Jugendarbeit der ev. Altstadtgemeinden Greifswalds gefeiert.
mehr lesenAusstellungseröffnung am 09.11.2019 in Greifswald
›Lasst mich ich selbst sein‹ Anne Franks Lebensgeschichte ist eine Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums und des Anne Frank
Hauses in Amsterdam.
mehr lesenWir wollten mitdenken & mitreden…
... und waren doch nur "feindlich - negative" Elemente: Gesprächsabend mit dem ehemaligen Greifswalder Studentenpfarrer Harro Lucht.
mehr lesenDas war die Interkulturelle Woche 2019 für uns
Wir haben einen kleinen Rückblick zu den Veranstaltungen gebastelt, an denen wir beteiligt waren.
mehr lesenThe Remains – nach der Odyssee
Auf ihrer Fahrt über das Mittelmeer sind in den letzten Jahren Tausende Menschen ums Leben gekommen oder werden vermisst. Was in der Berichterstattung zur europäischen Flüchtlingskrise kaum vorkommt: Was geschieht eigentlich mit den Toten, die geborgen werden?
mehr lesenAktionstag
Gemeinsam feiern wir die Kinderrechte am Internationalen Kindertag - mit einem Aktionstag für alle Kinder und Jugendichen! Spiele, Sport, Tanz, Mitmach- und DIY-Angebote, sowie Workshops zum ausprobieren.
mehr lesenZusammen leben, zusammen wachsen
Das im Jahr 2000 gegründete Netzwerk Migration Greifswald ist Initiator und Organisator der Interkulturellen Woche in Greifswald. Engagierte Menschen zahlreicher Einrichtungen aus dem Netzwerk Migration Greifswald sowie einige weitere Initiativen und Organisationen haben ideenreich mit viel Zeit und Freude das Angebot für die Interkulturelle Woche 2019 vorbereitet.
mehr lesen+++ wichtiges Update +++
Die geplante Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau verschiebt sich in das kommende Jahr. Wir haben jetzt die Winterferien 2020, genauer gesagt den 15. - 22.02.2020 ins Auge gefasst.
mehr lesenVor dem Klima auf der Flucht
Vortrag mit Nils Utermöhlen (Brot für die Welt) 14.11. | 18 Uhr | JUST (Turm der Jacobikirche) Schon jetzt kämpfen viele Partnerorganisationen von Brot für die Welt an der Frontlinie des Klimawandels. Gerade die ärmsten Bevölkerungsgruppen, die nicht zum Klimawandel...
Gib mir fünf!
Aufruf zum Aktionstag am 04.09.2019 für die Erhöhung der Landesmittel für Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern
mehr lesen„Lasst mich ich selbst sein.“ Anne Franks Lebensgeschichte
Werde Peer Guide und leite andere Jugendliche durch die Ausstellung im Dom St. Nikolai
mehr lesenDas war Schweden
Just. Schweden. Zuerst Malmö. Baden. Moderne Viertel bei Nacht. Wanderung im Naturschutzgebiet Kullaberg. Malmö Schlossmuseum. Bestes veganes Asia-Buffet gefunden. Abendliche Spiele.
mehr lesenKraków und Oświecim
„Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, dass ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen.“ - Theodor W. Adorno
mehr lesenFairer Handel und Klimwandel?
Der Klimawandel hat schon heute dramatische Folgen für die landwirtschaftliche Poduktion, vor allem für die kleinbäuerlichen Betriebe des globalen Südens. Auch die Fair Handels Produzent*innen, die beispielsweise Kakao für Fair Trade Schokolade produzieren, sind alarmiert. Die fortschreitende Erderwärmung droht, viele Errungenschaften des Fairen Handels zunichte zu machen.
mehr lesenThe Price of Free
Der neue und preisgekrönte Dokumentarfilm "The Price of Free" zeigt eindrücklich die immer noch existierende, ausbeuterische Kinderarbeit in Indien. Er erzählt wie der Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi mit seiner Organisation gegen Kinderarbeit kämpft.
mehr lesenWas willst du mir sagen?
UNSER THEMA:
"Was willst du mir sagen?" - Es soll sich inhaltlich alles um unsere Kommunikation drehen: (Netz)Sprache, Hate speech, Alltagssprache, Gebärdensprache, Rap und Poetry Slam. Wie kommuniziert ihr?
mehr lesenUnser Kaffeetisch ist ein DemokraTISCH
In Wohnzimmern, Vorgärten, Parks oder Sporthallen klönen, schnacken und erzählen Greifswalder*innen über das, was sie hier bewegt. Geschichten lassen Orte, Zeiten, Wünsche und Leben lebendig werden.
mehr lesenDie offene Jugendarbeit lädt ein
Am 1. April 2019 startete die gemeinsame Jugendarbeit der evangelischen Altstadtgemeinden St. Jacobi, St. Marien und St. Nikolai das durch Aktion Mensch geförderte Projekt #einmischen – für Jugendbeteiligung in Greifswald.
mehr lesen